
#165 Selbstsabotage als Traumafolge
In dieser Podcastfolge geht es um ein Thema, das mir sehr häufig begegnet - sowohl in der Therapiepraxis als auch in den Social Media Kanälen und generell in der Welt da draußen...
Wie schön, dass Du da bist!
Hier findest Du jede Menge kreative Transformations - Inspiration.
Mit meinem Blog und Podcast folge ich meinem tiefen Bedürfnis, zu geben, was ich zu geben habe, auch außerhalb meiner Praxis und Akademie.
Ich trage die Vison einer Welt voller Frieden, Achtsamkeit und Wahrhaftigkeit in meinem Herzen. Ich glaube an Heilung und daran, dass wir unsere Welt selbst gestalten. Und ich wünsche mir, dass mehr Menschen das ganz bewusst tun- bewusst wählen, was sie tun, sein, geben, werden und leben wollen. Und aus meiner Erfahrung als Therapeutin weiß ich, dass das Wesentliche, was es dazu braucht, Bewusstsein und Verbundenheit sind. Mein Podcast soll Bewusstsein fördern, stärken, schenken. Und damit Verbundenheit, Ermächtigung, Schöpferkraft und Lebensfreude.
Für ein wahrhaftiges Leben in Verbundenheit und Bewusstheit!
Ich wünsche Dir viel Freude beim Lauschen und freue mich sehr über Dein Feedback und Deine Anregungen!
In dieser Podcastfolge geht es um ein Thema, das mir sehr häufig begegnet - sowohl in der Therapiepraxis als auch in den Social Media Kanälen und generell in der Welt da draußen...
In dieser Folge geht es um zwei Fragen, die vielleicht ein wenig anders klingen, wo beide Frauen vielleicht das Gefühl haben, nicht unbedingt eine Mainstream-Frage gestellt zu haben. Trotzdem weiß ich aus den Erfahrungen aus meiner Praxis, dass auch diese Themen viele Menschen betreffen…
In dieser Folge geht es um einen Klassiker, ein klassisches Symptom, das sehr viele Menschen kennen und das ich gerne in den Zusammenhang mit Traumafolgen setzen möchte...
Ich bin hier mit meiner lieben Freundin und Kollegin Kathi Kleff für einen neuen Fragen Freitag verbunden. Wir bewegen heute zwei sehr spannende Fragen von Hörerinnen...
In dieser Folge geht es um ein Thema, dass viele Menschen betrifft und über das zugleich sehr wenig gesprochen wird. Es geht um ein Thema, das wie ein Tabu in unserer Gesellschaft existiert und das für viel Leid und viel Schmerz verantwortlich ist. Es geht um ein Thema, das nicht in einer Podcastfolge ausreichend besprochen werden kann und dennoch bekomme ich zu diesem Thema so viele Zuschriften und Fragen, dass ich nun einmal einen Versuch starten möchte, dazu etwas wohltuendes beizutragen...
Ich bin Verena König und ich freue mich, heute einmal wieder mit meiner lieben Freundin und Kollegin Kathie Kleff hier zusammenzusitzen. Wir veröffentlichen eine weitere Fragen-Freitag Folge, bei der wir sehr interessante Fragen unserer Lauscherinnen und Lauscher bewegen...
In dieser Folge – die heute wieder eine Solo-Folge ist, wende ich mich einem Thema zu, dass in der Praxis immer wieder auftaucht, dass viele Menschen bewegt und das aber gleichzeitig nicht besonders viel besprochen wird...
Ich sitze hier mit meiner hochgeschätzten und lieben Freundin und Kollegin Kathie Kleff für eine neue Fragen Freitag Folge, und wir haben wieder einmal wunderbare und sehr wertvolle Fragen aus der Community erhalten...
Ich der heutigen Podcastfolge habe ich eine wunderbare Frau zu Gast...
In dieser Folge bewegen wir zwei spannende Fragen, die uns zugesendet wurden...
In dieser Folge geht es um eine Frage, die immer wieder auftaucht und die in der Traumatherapie oder vermutlich in jeder Therapie oder auf jedem persönlichen Entwicklungsweg eine große Rolle spielt...
Heute bin ich hier wieder mit meiner lieben Freundin und Kollegin Kathie Kleff für einen Fragen Freitag zugegen...
In dieser Folge geht es einmal wieder um ein ganz traumaspezifisches Anliegen...
In dieser Folge bewegen wir zwei Fragen von Hörerinnen, die wieder einmal sehr spannend sind...
In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Impulsivität - und was vielleicht eine erhöhte Impulsivität mit Trauma zu tun haben könnte...