#254 Trauma und die Angst vor Stille

Die Vermeidung von Stille und die Angst davor, in der Stille mit Gefühlen und Körperempfindungen konfrontiert zu werden, die aus unserem Inneren nach oben dringen, können Folgen von Traumatisierung sein.

 button blog YT       button blog itunes       button blog spotify

In dieser Folge erfährst du:

  • Was die Qualität von Stille ausmacht
  • Warum die Vermeidung von Stille eine Kompensationsstrategie bei Trauma sein kann
  • Wie wir zwischen Stress und Aktiviert-Sein in Sicherheit unterscheiden können
  • Warum auch Wegdriften und Wegträumen mit hohem Stress zu tun haben können
  • Wie es gelingen kann, sich Schritt für Schritt der Stille zu nähern

In der heutigen Folge geht es um das Thema Stille und darum, dass Stille auch mal Angst bereiten kann.

Shownotes

  • Im September startet der nächste Jahrgang meiner Ausbildung NI Neurosystemische Integration | traumasensibles Coaching. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau gern auf meiner Website vorbei.

 

 

button termine

 

Meinen Podcast findest du auch auf: iTunes

Auf meinem YouTube-Channel

Spotify und allen weiteren kostenlosen PodcastApps

Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen. Ich freue mich riesig über Kommentare (z.B. auf Instagram), in denen du teilst, was dich in dieser Folge berührt hat. Ich freue mich sehr, dass wir verbunden sind!

Wenn du künftig keinen Podcast mehr verpassen möchtest, melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an.

 

LEBE KREATIVE TRANSFORMATION

Tausche dich mit anderen kreativen, wachen Menschen in meiner Facebookgruppe aus: Transformationsinsel