
#244 Wenn Selbstfürsorge Überwindung kostet
Selbstfürsorge kann für Menschen mit Trauma im Hintergrund schwierig sein. Warum das so ist, und welche Schritte helfen können, seinem Körper freundlich zu begegnen, erfährst du in dieser Folge.
In dieser Folge erfährst du:
- Welche Rolle Routinen und Gewohnheiten für das Nervensystem spielen
- Welche Schattenseiten Routinen haben können
- Warum es für Menschen mit Trauma schwierig sein kann, sich dem eigenen Körper zuzuwenden
- Welche Rolle dabei Dissoziation spielen kann
- Wie es gelingen kann, sich dem eigenen Körper und seinen Bedürfnissen zu nähern
In dieser Folge geht es um die Frage, weshalb es so schwerfällt, manchmal ganz einfache Dinge für sich selbst zu tun und die vielleicht auch zu einer Routine zu machen. Wir werden beleuchten, was diese Schwierigkeiten mit Trauma und gegebenenfalls auch mit Dissoziation zu tun haben können. Wir wünschen dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration und eine gute Zeit beim Lauschen.
Shownotes:
Dissoziation- Rettung und Bürde // Podcast #63
Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84
Wege aus der Starre // Podcast #221
Interview mit Michaela Huber // Podcast #95
Interessierst du dich für meine Onlinekurs?
Frieden für dich und dein inneres Kind
Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben
Meinen Podcast findest du auch auf: iTunes
Auf meinem YouTube-Channel
Spotify und allen weiteren kostenlosen PodcastApps
Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen. Ich freue mich riesig über Kommentare (z.B. auf Instagram @kreativetransformation), in denen Du teilst, was Dich in dieser Folge berührt hat. Ich freue mich sehr, dass wir verbunden sind!
Wenn Du künftig keinen Podcast mehr verpassen möchtest, melde Dich gerne zum kostenlosen Newsletter an.
LEBE KREATIVE TRANSFORMATION
Tausche Dich mit anderen kreativen, wachen Menschen in meiner Facebookgruppe aus: Transformationsinsel