
#241 Fünf Prinzipien für gelingende Trauma-Heilungswege
In dieser Folge geht es um ein paar Prinzipien, die hilfreich sein können auf dem eigenen Heilungs- oder Integrationsweg. Wenn du mir schon hier und da einmal gelauscht hast, dann weißt du wahrscheinlich, dass ich nicht viel von Fünf-Schritte-Programmen oder klaren Schemata halte, und deswegen soll es auch in dieser Folge um Übergeordnetes gehen, was jedoch - ganz konkret angewendet - einen Unterschied machen kann auf dem Weg. Und in diesem Sinne wünsche ich dir wertvolle Erkenntnisse und eine angenehme Zeit beim Lauschen.
In dieser Folge erfährst du:
- Dass der eigene Erkenntnisprozess zu einem Loyalitätskonflikt führen kann
- Warum die Idealisierung von Eltern oder Bezugspersonen häufig eine Überlebensstrategie ist
- Warum es ein gutes Zeichen ist, wenn der Konflikt zwischen dem Neuen und dem Bekannten spürbar wird
- Wie es gelingen kann, Kraft zu entwickeln, um Lebensumstände pragmatisch zu verändern
Shownotes:
Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137
Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35
Die Heilkraft des Wohlwollens // Podcast #92
Von Anteilen und Neuroplastizität // Podcast #230
Selbstfürsorge oder Selbstbeschämung // Podcast #210
Vertraue dem Prozess // Podcast #68
Melde dich gern für meinen Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr.
Meinen Podcast findest du auch auf: iTunes
Auf meinem YouTube-Channel
Spotify und allen weiteren kostenlosen PodcastApps
Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen. Ich freue mich riesig über Kommentare (z.B. auf Instagram @kreativetransformation), in denen Du teilst, was Dich in dieser Folge berührt hat. Ich freue mich sehr, dass wir verbunden sind!
Wenn Du künftig keinen Podcast mehr verpassen möchtest, melde Dich gerne zum kostenlosen Newsletter an.
LEBE KREATIVE TRANSFORMATION
Tausche Dich mit anderen kreativen, wachen Menschen in meiner Facebookgruppe aus: Transformationsinsel