#219 Über Achtsamkeit und Meditation - im Gespräch mit Peter Beer

Heute ist es schön, wenn du etwas mehr Zeit mitbringst, denn ich möchte dich zu einer Art Spaziergang einladen, zu einem Spaziergang in eine Betrachtung der Achtsamkeit und Meditation. Ich habe dazu einen Gesprächsgast. Vielleicht kennst du ihn schon, wenn du dich mit Meditation oder Achtsamkeit beschäftigt hast oder beschäftigst. 

Denn Peter Beer ist ein bekannter Lehrender, Inspirator, Autor und ein Mensch, der sich seit langem auf dem Weg der Achtsamkeit und Meditation befindet. Er lehrt und lebt aus der Tradition des Buddhismus und hat inzwischen seine eigenen Sichtweisen und Methoden entwickelt und lässt auch Trauma-Wissen in seine Arbeit einfließen. 

In diesem Gespräch begegne ich meinem Gesprächspartner in einem Anfängergeist, denn ich habe wenig Ahnung von Buddhismus. Ich lausche gern und frage gern aus einer Warte der Neugierde und so, als hätte ich noch nichts davon gehört.  

Auch wenn ich selbst seit Jahrzehnten regelmäßig meditiere und auch in diesem Podcast schon viel über Achtsamkeit gesprochen habe, lade ich dich ein, Peter zu lauschen, seiner sehr spirituellen Sichtweise zu begegnen und einfach mal zu schauen, wie all das auf dich wirkt. 

Ich wünsche dir ganz wertvolle Inspirationen und schöne, wohltuende Empfindungen beim Lauschen.

 button blog YT       button blog itunes       button blog spotify

In dieser Folge erfährst du:

  • Wie sich Ansätze der traumasensiblen Arbeit und des Buddhismus begegnen
  • Was die Geschichte des „goldenen Buddha“ mit Traumasensibilität zu tun hat
  • Welche Rolle dabei unser unversehrtes Selbst spielt
  • Warum Achtsamkeit und Bewusstsein hilfreich auf dem Weg der Integration sind

weitere Shownotes:   

Alle Blogartikel zum Podcast, viele schöne Meditationen und weitere Geschenke findest du in meinem kostenfreien Membership Bereich.

Schau auch gern mal auf Peter Beers Website vorbei.  
Vor einiger Zeit war ich in Peters Podcast “Achtsamkeit leben” zu Gast. Ich lade dich ein, auch diesem Gespräch zu lauschen.  

Warum gewisse Techniken traumatisierten Menschen nicht helfen // Podcast #74  

Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83   

Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137  

Die Macht unterdrückter Gefühle // Podcast #155 

Wie Selbstregulation gelingt // Podcast #209 

Was ist traumasensibles Begleiten? Im Gespräch mit Kathie Kleff


 

 

button termine

 

Meinen Podcast findest du auch auf: iTunes

Auf meinem YouTube-Channel 

Spotify und allen weiteren kostenlosen PodcastApps

Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen. Ich freue mich riesig über Kommentare (z.B. auf Instagram @kreativetransformation), in denen Du teilst, was Dich in dieser Folge berührt hat. Ich freue mich sehr, dass wir verbunden sind!

Wenn Du künftig keinen Podcast mehr verpassen möchtest, melde Dich gerne zum kostenlosen Newsletter an.

 

LEBE KREATIVE TRANSFORMATION

Tausche Dich mit anderen kreativen, wachen Menschen in meiner Facebookgruppe aus: Transformationsinsel