
#203 Die Kraft der Pause
Ich werde dir erklären, wie aus der traumasensiblen Sicht Pausen bewertet werden können, wie wichtig sie für unsere Gesundheit sind, für das Gelingen von Integrationsprozessen und für so vieles mehr. Und ich lade dich also ein, dir das Lauschen der Folge als eine Pause zu schenken und dir danach ein Päuslein zu gönnen, um das, was du gehört hast und was dich vielleicht inspiriert und vielleicht auch ein bisschen innerlich bewegt, integrieren zu können.
In dieser Folge erfährst du:
- Welche Rolle Pausen aus traumasensibler Sicht spielen
- Wie wichtig Pausen für unsere Gesundheit sind
- Welche Gründe es dafür gibt, dass es oft schwerfällt, Pausen zu machen
- Warum Pausen auch in Integrationsprozessen sehr wichtig sind
- Wie es gelingen kann, Pausen mehr und mehr in unseren Alltag zu integrieren
Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration beim Lauschen.
weitere Shownotes:
Raus aus der Stressfalle! // Podcast #29
Trauma & Schlaf // Podcast #113
Die Angst zu Schlafen // Podcast #194
Erstarren & Funktionieren als Traumafolge // Podcast #131
Kennst du schon mein Buch “Bin ich traumatisiert?”?
Du kannst hier erwerben.
Bist du auf der Suche nach einer Pausen-Verschönerung?
Schau in meinen kostenfreien Membership-Bereich vorbei.
Dort findest du Meditationen und jede Menge Inspirationen.
Meinen Podcast findest du auch auf: iTunes
Auf meinem YouTube-Channel
Spotify und allen weiteren kostenlosen PodcastApps
Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen. Ich freue mich riesig über Kommentare (z.B. auf Instagram @kreativetransformation), in denen Du teilst, was Dich in dieser Folge berührt hat. Ich freue mich sehr, dass wir verbunden sind!
Wenn Du künftig keinen Podcast mehr verpassen möchtest, melde Dich gerne zum kostenlosen Newsletter an.
LEBE KREATIVE TRANSFORMATION
Tausche Dich mit anderen kreativen, wachen Menschen in meiner Facebookgruppe aus: Transformationsinsel