#113 Trauma und Schlaf

Transformations – Inspiration

In dieser Folge geht es um das Thema Schlaf im Zusammenhang mit Trauma. Ich möchte dir aus der traumatherapeutischen Sicht etwas darüber erzählen, wieso sich Traumafolgen sehr auf den Schlaf auswirken können, was das für Hintergründe hat, auch neurobiologisch, und was es für Möglichkeiten gibt, mit einer solchen Problematik umzugehen…

In dieser Folge erfährst du…

  • welche Teile unseres Nervensystems für erholsamen Schlaf sorgen
  • wie sich Dauerstress auf den Schlaf auswirken kann
  • dass es erholsamen Schlaf und Schlaf vor Erschöpfung gibt
  • welche prägende Erlebnisse zu Schlafstörungen führen können
  • was der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf ist

In meiner jahrelangen Erfahrung als Traumatherapeutin sind mir unzählige Menschen begegnet, die mit Schlafstörungen zu kämpfen hatten. Schlafstörungen sind ein sehr, sehr weit verbreitetes Phänomen. Ich würde sagen, dass fast keine oder keiner meiner traumatisierten Klienten/Klientinnen nicht unter Schlafstörungen litt oder eine Zeit lang im Leben unter Schlafstörungen gelitten hat. Ich werde in dieser Podcastfolge im Speziellen auf die Arten von Schlafstörung bzw. die Phänomene eines gestörten Schlafes eingehen, die mit Traumafolgen im Zusammenhang stehen. Es gibt auch andere mögliche Ursachen für Schlafstörungen. Viele davon wird man sich mit dem, was ich nun über Traumafolgen erzählen werde, erklären können. Ich möchte hier jedoch nicht den Eindruck erwecken, dass alle Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, zwangsläufig traumatisiert wären.

Was sorgt für Entspannung, Regeneration und gesunden Schlaf?

Schlafstörungen wie Ein- und Durchschlafstörungen und auch Albträume gehören zu den beshriebenen Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Es ist also auch klinisch anerkannt, bzw. klar, dass Menschen, die unter Traumafolgen leiden, häufig auch mit dem Schlaf ein Problem haben. Das Gleiche gilt auch für einen Großteil der entwicklungstraumatisierten Menschen. Auch diese haben häufig Schwierigkeiten mit einem erholsamen, entspannten und guten Schlaf. Nun also zu den Gründen, warum das so ist. Bevor ich darauf eingehe, möchte ich einmal ein paar Worte dazu verlieren, was eigentlich echte Entspannung, echte Regeneration und ein gesunder und kraftspendender Schlaf sind. Entspannung, Regeneration und auch Schlaf sind Aspekte, die durch unser autonomes Nervensystem gesteuert werden. Entspannung, Regeneration, ein gesunder Schlaf sind Zustände, die durch unser autonomes Nervensystem herbeigeführt werden. Hierbei spielen einmal wieder unser parasympathisches Nervensystem und unser sympathisches Nervensystem eine Rolle. Wenn dir diese Begriffe noch nichts sagen sollten oder du mehr darüber erfahren möchtest, mag ich dich an dieser Stelle einladen, bevor du weiterhörst, eine andere Podcastfolge zu genießen. Denn ein paar wichtige, grundlegende Infos wären hier für das Verständnis hilfreich. Es ist eine Folge zur Polyvagaltheorie und du findest sie in den Shownotes verlinkt, sodass du direkt draufklicken kannst, wenn du möchtest. Ganz oberflächlich und kurz zusammengefasst, könnte man es so ausdrücken: In unserem autonomen Nervensystem gibt es zwei Zweige. Den Sympathikus und den Parasympathikus. Der Sympathikus oder das sympathische Nervensystem ist dafür zuständig, uns im Wachzustand in Handlungsbereitschaft zu versetzen oder uns unter Stress zur Kampf- oder Fluchtreaktion zu verhelfen. Der Sympathikus ist also für Erregung und wache Zustände zuständig. Der Parasympathikus ist dem gegenüber für Entspannung, Integration, Ruhen und Verdauen zuständig. Unser Nervensystem ist dann in Balance, wenn zwischen Sympathikus und Parasympathikus ein harmonisches Zusammenspiel besteht. Wenn wir also in Anspannung geraten können und z.B. Leistung abliefern können und danach aber entspannen können. Wenn wir spontan reagieren können, auch auf vielleicht herausfordernde oder stressige Situationen und danach in die Entspannung, in die Integration wechseln können. Wenn du meinem Podcast schon eine Weile folgst, ist das für dich inzwischen klar und das ist wunderbar, weil dieses Wissen uns so sehr hilft, die menschliche Psyche und die menschliche Biologie zu verstehen.

Dysbalance und Dauerstress

Dass ein Nervensystem im Gleichgewicht ist, setzt voraus, dass sich der Mensch mit diesem Nervensystem in Sicherheit fühlt und wahrnimmt. (Dazu lausche gerne der vorangegangenen Podcastfolge „Trauma und die Suche nach Sicherheit“. Hier gibt es auch viele wichtige Informationen zu unserem Nervensystem, die hilfreich sind, um tiefer zu verstehen.) Ein Empfinden von Sicherheit ist eine Voraussetzung dafür, dass unser parasympathisches Nervensystem wirklich aktiv werden kann..

…wenn du mehr erfahren möchtest, lausche meinem Podcast auf YouTube, Spotify oder iTunes.

Shownotes

Klicke auf den unteren Button, um den Inhalt von „libsyn” zu laden.
Datenschutzerklärung von „libsyn”

Inhalt laden

Willst du diese Folge in Textform genießen? Du findest die Transkriptionen sämtlicher Folgen in meinem kostenlosen Membership Bereich. Hier gelangst du zur Startseite, wo du dich mit deiner E-Mail Adresse und deinem Namen anmelden bzw. ein Konto anlegen kannst.

Meinen Podcast findest du auch auf:

Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen. Ich freue mich riesig über Kommentare (z.B. auf Instagram @verenakoenig.official), in denen du teilst, was dich in dieser Folge berührt hat. Ich freue mich sehr, dass wir verbunden sind!

Wenn du künftig keinen Podcast mehr verpassen möchtest, melde dich gerne zum kostenlosen Newsletter an.