
Neurosystemische Integration
8-monatige Ausbildung
Traumasensibles Coaching
Das Wissen über Trauma hat die Kraft, die Welt zu verändern ...
... lass uns gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort machen!
- Du bist Coach, Berater oder in einem helfenden Beruf unterwegs?
- Du bist Therapeutin und möchtest deine Arbeit traumasensibel gestalten?
- Du möchtest Menschen traumasensibel, effizient und vor allem nachhaltig unterstützen?
- Du willst mehr Klarheit und Harmonie in deinen beruflichen und privaten Beziehungen?
- Du willst die Spezies Mensch besser verstehen und etwas in der Welt verändern?
Dann geht es dir wie mir, als ich mich auf den Weg gemacht habe, Therapeutin, Coach und Seminarleiterin zu werden. Ich kenne diese Sehnsucht! Deswegen ist meine Ausbildung:
„Neurosystemische Integration”
vielleicht genau das Richtige für dich!




Eine Ausbildung, die nur aus Essenzen besteht
Du
bekommst...
Schaue Dir jetzt mein Video an, und finde heraus, ob Du neurosystemische Integration lernen willst!




Die tragenden Säulen der Ausbildung
Fundiertes Wissen
Die Basis für die erfolgreiche Arbeit mit deinen Klienten ist, dass du ein solides, fundiertes und lebendiges Wissen in dir trägst.
In der Ausbildung erwirbst du essenzielles theoretisches Wissen aus folgenden Bereichen:
- - Neurobiologie
- - Systemische Therapie
- - Ego State Therapie
- - Psychotraumatologie
- - Hypnosystemik
- - Bindungsorientierte Psychotherapie
- - Körperpsychotherapie
Haltung & Herz
Den Kern deiner erfolgreichen Arbeit mit Klienten bilden deine innere Haltung und dein Herz.
Die Entwicklung oder Verfeinerung einer achtsamen und integren inneren Haltung ist wesentlicher Bestandteil der NI Ausbildung. Denn deine innere Haltung als Beratende wirkt maßgeblich auf deine Arbeitsweise und auf deine Klienten. Aus der inneren Haltung entwickelt sich dein eigener, einzigartiger Stil.
Deswegen liegt in der Ausbildung der Fokus auch ganz bewusst auf der Beziehung zwischen dir und deinen Klientinnen, und auch auf der Beziehung zwischen dir und deinen eigenen Anteilen.
Wir widmen uns dem Gestalten deiner klaren inneren Ausrichtung.
Dazu gehört:
- - Therapeutische Haltung
- - Haltung des Wohlwollens
- - Instanz des beobachtenden Gewahrseins
- - Selbstreflexion
- - Eine hohe Selbstkenntnis
- - Klare Grenzen und
- - Verlässliche Verbundenheit
- - Achtsamkeit
- - Ein offenes Herz
Praktische Fertigkeiten
Die Leuchtkraft deiner Kompetenz entfaltet sich in der Praxis. Deswegen erlernst du gezielt Skills und Fertigkeiten, um Menschen traumasensibel zu begleiten. Dazu gehören Techniken wie:
- - Selbst- und Coregulation
- - (Hypno-) Systemische Interventionen
- - Ego State Techniken
- - Stabilisierung und Ressourcenbildung
- - Traumasensible Meditation
- - Imaginationstechniken
- - Körperorientierte Interventionen
- - Prinzipien einer tragfähigen Verbindung zwischen Klient und Therapeut/Coach
- - Psychohygiene (Selbstfürsorge im Umgang mit schweren Themen)

Ich bin Verena,
Spiegelbestseller-Autorin,
Heilpraktikerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie...
... spezialisiert auf Traumatherapie und seit fast 20 Jahren in meiner Praxis und Akademie für Kreative Transformation tätig.
Die Methode der Neurosystemischen Integration habe ich auf Basis meiner reichhaltigen Erfahrung aus Praxis und Theorie entwickelt und damit eine Essenz aus verschiedenen Disziplinen gebildet.
Viele hundert Klienten haben in den 20 Jahren meiner Tätigkeit von diesen Essenzen profitiert und mir maßgeblich dabei geholfen, sie zu kreieren. In zahlreichen Ausbildungsjahrgängen durfte ich stolz bezeugen, wie Menschen ihre Talente als Coaches und Therapeuten entfaltet und zum Strahlen gebracht haben.
Als erfahrene Ausbilderin und Therapeutin ist es mir möglich, die gebildeten Essenzen umfassend, klar strukturiert und auf den Punkt zu vermitteln. Dabei verzichte ich auf unnötiges Beiwerk oder ausschweifende Theorie, die man sich ebenso durch Bücher aneignen kann. Es geht um die Essenzen der wichtigsten Theorien und um deren lebendige Umsetzung.
Da ich mich selbst stets und ständig weiterbilde, sind die Ausbildungsinhalte up to date und am Puls der Wissenschaft.
Die Neurosystemische Integration dient dazu, Menschen mit den unterschiedlichsten Themen begleiten zu können und insbesondere jene, die an Traumafolgen leiden, erfolgreich zu unterstützen. Sowohl Schocktrauma als auch Komplextrauma und Entwicklungstrauma kann mit dieser Methodik heilsam begegnet werden.
Ich liebe es, Menschen darin zu unterrichten, wie sie andere ermächtigen können, ein glücklicheres Leben zu führen. Gemeinsam ist so vieles möglich!
Ausbildungs-
Struktur:
Umfang der
Ausbildung
Die online Ausbildung in Neurosystemischer Integration | Traumasensibles Coaching umfasst 8 Module über einen Zeitraum von 8 Monaten. Sie enthält wöchentliche live Einheiten und ca. 100 Stunden Video- und Audiomaterial zum Selbststudium sowie ein umfangreiches Skript.
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt.
Was genau lernst Du
in der Ausbildung?
Kurz gefasst:
In der Ausbildung lernst du, Menschen traumasensibel zu begleiten.
- Du lernst die Biologie von Trauma und wichtige Hintergründe dazu kennen
- Du lernst in Theorie und Praxis alles, was man braucht, um die Selbstregulation eines Menschen zu stärken
- Du lernst, wie man das Nervensystem eines Klienten durch Co-Regulation in Balance bringen kann
- Du lernst, mit den vielfältigen Techniken der Neurosystemischen Integration Prozesse traumasensibel zu begleiten
- Du lernst, bindungsorientiert zu arbeiten und wahrhaftig menschliche Begegnungen auf heilsame Weise zu gestalten
- Kleinschrittig und trotzdem kompakt verinnerlichst du die wichtigsten Essenzen aus Neurobiologie, wie beispielsweise die Polyvagaltheorie, sowie Essenzen aus Hypnosystemik, Ego State Therapie und Psychotraumatologie
- Du lernst, Trauma und Traumafolgen zu erkennen und die Körpersprache deiner Klienten zu lesen und darauf fein zu reagieren
- Du lernst dich selbst noch besser kennen und entfaltest deine Talente als achtsame, aufrichtige Begleiterin, die aus der Mitte ihrer Kraft schöpft

Du wirst Teil einer Community aus traumasensiblen Menschen
... Verbundenheit und gegenseitige Unterstützung sind unvergleichlich wertvoll, wenn es um tiefe Lern- und Transformationsprozesse geht!
In unserem Kursbereich hast du die Möglichkeit, dich auszutauschen und die Kraft der Gemeinschaft zu genießen.

Ausbildung
Neurosystemische Integration
Traumasensibles Coaching
Detaillierte Infos zur Ausbildung
Umfang der Ausbildung:
Die Ausbildung in Neurosystemischer Integration | Traumasensibles Coaching umfasst 8 Module über einen Zeitraum von 8 Monaten. Sie enthält wöchentliche live Einheiten und ca. 100 Stunden Video- und Audiomaterial zum Selbststudium sowie ein umfangreiches Skript.
Jedes Modul dauert 4 Wochen.
Alle 14 Tage werden neue Inhalte freigeschaltet.
Jedes Modul enthält eine live Q&A Session und eine Supervisionssession mit Verena.
Zusätzlich finden zwei live-Treffen im „Raum der Begegnung”, statt, für einen lebendigen Austausch in der Gruppe. Diese Treffen werden vom Support-Team betreut.
Während der Laufzeit eines Moduls verabreden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in festen Kleingruppen online oder offline zum Üben und zum gegenseitigen Support.

Zeiten der live Treffen:
Die live-Treffen im „Raum der Begegnung” finden jeweils freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr statt, die live Sessions mit Verena (Q&A Session und Supervisionssession) immer samstags von 18:00 bis 20:00 Uhr. Im Anschluss an die Sessions können sich die Teilnehmenden noch in „Break Out Sessions” treffen und austauschen.
Wie sehen die Liveabschnitte aus?
Die live Sessions werden per Zoom stattfinden.
Die Aufzeichnungen der live Sessions und die Video-, Audio- und Textmaterialien liegen im Kursbereich für dich bereit.

Begleitung durch Assistentinnen:
Die Live Sessions werden durch ein Team von zertifizierten Assistentinnen (Coaches für Neurosystemische Integration) begleitet. Solltest du selbst einen Bedarf haben, während der Ausbildung punktuell unterstützt zu werden, stehen dir die Assistentinnen mit ihrem Coachingangebot zur Seite.

Praktische Abschlussprüfung:
Am Ende der Ausbildung steht eine schriftliche Abschlussprüfung, die deinen erfolgreichen Abschluss bestätigt und dich zum „Coach für Neurosystemische Integration, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit“ zertifiziert. Du meldest dich bei uns, sobald du Modul 8 abgeschlossen hast und die Prüfung machen willst.
Danach bekommst du dein Zertifikat, sofern alles gut gelaufen ist. Die Abschlussprüfung ist Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikates. Für die Prüfung wird eine Gebühr von € 190.-* erhoben.
Eine wichtige Anmerkung: Bei der Prüfung geht es nicht darum, dich als Mensch zu bewerten. Auch geht es nicht um gute oder schlechte Leistungen. Es geht schlicht darum, dass wir zum Wohle aller sicher gehen wollen, dass du fest genug im Sattel sitzt, um die traumasensible Arbeit mit Klienten kompetent und verantwortungsbewusst anbieten zu können.
Kosten der Ausbildung:
- Die Gesamtkosten der achtmonatigen Ausbildung in NI belaufen sich auf € 2700.-*
- Der Frühbucherrabatt, der bis zu 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn gilt, liegt bei € 200.-*
- Wenn du in 8 monatlichen Raten zahlen möchtest, liegt der Gesamtpreis bei € 2960.-*
Antworten auf deine Fragen zur Ausbildung:
Deine Zertifizierung
nach Abschluss der Ausbildung
Dein Verständnis der Inhalte wird nach jedem Modul im o.g. Multiple Choice Verfahren kurz abgefragt. Dies hilft dir sicherzustellen, dass du den Lernstoff verstanden und integriert hast. So ist für uns ganz klar, dass du am Ende der Ausbildung alle Module vollständig in dein Herz und deinen Verstand aufgenommen hast, was für uns eine wichtige Grundlage für deine Zertifizierung darstellt.
Die Ausbildung in Neurosystemische Integration ist eine markenrechtlich geschützte Ausbildung. Nach bestandener Prüfung erhältst du von uns das Zertifikat zum „Coach für Neurosystemische Integration, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit”. Wenn du keine Abschlussprüfung machst, erhältst du von uns eine Teilnahmebestätigung.
Teilnahmevoraussetzungen
für die Ausbildung
Das Ausbildungsangebot lädt all jene ein, die bereits andere Menschen begleiten, ob im therapeutischen- oder Coachingkontext und diesen Weg traumasensibel erweitern, ausbauen und untermauern wollen. Z. B. Coaches, BeraterInnen, (psychotherapeutische) HeilpraktikerInnen, sowie Menschen in einem helfenden oder medizinischen Beruf oder auch YogalehrerInnen. Der Schwerpunkt liegt nicht auf der Selbsterfahrung, sie ist jedoch wichtiger Teil der Fortbildung.
Termine Ausbildung 2022/2023
Modul 1
- Technik-call:
- Sa., 01.10.2022, 19 Uhr
- Live-Raum der
Begegnung: - Fr., 07.10.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Fr., 21.10.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr - Live Q&A Session:
- Sa., 15.10.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Live Supervision:
- Sa., 29.10.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Kleingruppen-treffen (**):
- Mi., 26.10.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Modul 2
- Live-Raum der
Begegnung: - Fr., 04.11.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Fr., 18.11.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr - Live Q&A Session:
- Sa., 12.11.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Live Supervision:
- Sa., 26.11.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Kleingruppen-treffen (**):
- Mi., 23.11.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Modul 3
- Live-Raum der
Begegnung: - Fr., 02.12.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Fr., 16.12.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr - Live Q&A Session:
- Sa., 10.12.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Live Supervision:
- Sa., 23.12.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Kleingruppen-treffen (**):
- Mi., 21.12.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Modul 4
- Live-Raum der
Begegnung: - Fr., 30.12.2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Fr., 13.01.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr - Live Q&A Session:
- Sa., 07.01.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Live Supervision:
- Sa., 21.01.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Kleingruppen-treffen (**):
- Mi., 18.01.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Modul 5
- Live-Raum der
Begegnung: - Fr., 27.01.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Fr., 10.02.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr - Live Q&A Session:
- Sa., 04.02.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Live Supervision:
- Sa., 18.02.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Kleingruppen-treffen (**):
- Mi., 15.02.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Modul 6
- Live-Raum der
Begegnung: - Fr., 24.02.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Fr., 10.03.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr - Live Q&A Session:
- Sa., 04.03.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Live Supervision:
- Sa., 18.03.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Kleingruppen-treffen (**):
- Mi., 15.03.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Modul 7
- Live-Raum der
Begegnung: - Fr., 24.03.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Fr., 07.04.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr - Live Q&A Session:
- Sa., 01.04.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Live Supervision:
- Sa., 15.04.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Kleingruppen-treffen (**):
- Mi., 12.04.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Modul 8
- Live-Raum der
Begegnung: - Fr., 21.04.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Fr., 05.05.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr - Live Q&A Session:
- Sa., 29.04.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Live Supervision:
- Sa., 13.05.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
- Kleingruppen-treffen (**):
- Mi., 10.05.2023, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Optionales Live-Event in Heidelberg: Sa., 20.05.2023 (ganztags)
** Die Kleingruppentreffen dienen dem gemeinsamen Reflektieren und Üben der Inhalte und werden eigenständig von den jeweiligen Kleingruppen organisiert und durchgeführt.
Kosten der Ausbildung:
Die Gesamtkosten der achtmonatigen Ausbildung belaufen sich auf
€ 2700.-*
Der Frühbucherrabatt, der bis zu 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn gilt, liegt bei
€ 200.-*
Wenn du in 8 monatlichen Raten zahlen möchtest, liegt der Gesamtpreis bei
€ 2960.-*
Du möchtest im Herbst 2022 dabei sein?
Trage dich hier unverbindlich ein und wir informieren dich, sobald es dazu Neuigkeiten gibt: